Haus des Wandels
Julia und Ines vom Künstlerinnen-Kollektiv »Muerbe u. Droege«
Das Haus des Wandels in Heinersdorf ist ein soziokulturelles und politisches Zentrum, das 2018 in einer ehemaligen Berufsschule gegründet wurde. Es setzt sich für soziale Transformation, feministische Beziehungen und antiautoritäre Organisationsformen ein, indem es Räume für politische Debatten, künstlerischen Ausdruck und gemeinschaftliches Lernen bietet. Das Projekt fördert eine utopische Gastfreundschaft und Diversität, wobei ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit im Fokus stehen. Als Teil eines Netzwerks für alternative Lebensformen schafft das Haus einen post-lokalen Dorfplatz, der lokal verankerte Initiativen mit globalen sozialen Bewegungen verbindet, um neue Modelle des gemeinschaftlichen Handelns zu entwickeln.
Im Auftrag für Kulturland Brandenburg.